von Stephanie Petschnik
(Kommentare: 0)

Wie schafft man es mehr Bewegung in den Alltag zu bringen?

Wir stellen im Beitrag vor, wie man auch ohne Fitnesstudio oder Marathon-Training mehr Bewegung in den Alltag einbauen kann.


Alle Jahre wieder landet „mehr Sport treiben“ unter den Top five der guten Vorsätze für das kommende Jahr - 2022 mit 51% der Befragten sogar auf Platz 1. Jetzt - 8 Monate später - fällt die Bilanz jämmerlich aus: Laut einer Statista-Umfrage bricht nur jeder Fünfte keine guten Vorsätze für das neue Jahr. Bei 27 Prozent der Befragten halten diese immerhin mehr als zwei Monate. Bei der Mehrheit der Menschen, insgesamt 36 Prozent, halten die Vorsätze aber nur zwischen einem Tag bis hin zu einem Monat. Bei 3 Prozent der Befragten muss man die Ernsthaftigkeit der Vorsätze arg in Zweifel ziehen: sie gaben an, dass diese bei ihnen nur einige Stunden lang gehalten haben.


„Gut ist der Vorsatz, aber die Erfüllung ist schwer“

Auch wenn Johann Wolfgang von Goethe diese bittere Einsicht schon vor 200 Jahren formulierte, ist der innere Schweinehund nicht salonfähiger geworden - zu groß ist der Frust, über die eigene - vermeintliche - Unzulänglichkeit, selbigen zu überwinden und dem guten Vorsatz, endlich mehr Sport zu treiben, auch Taten folgen zu lassen.

Dabei wissen wir alle, wie gesund Bewegung für unseren gesamten Organismus, aber auch für unsere Psyche ist: wir fühlen uns fitter, sind ausgeglichener und zufriedener. Mehr Bewegung beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einem Herzinfarkt, Bluthochdruck oder einem Schlaganfall vor. Körperliche Aktivität steigert unser geistiges Leistungsvermögen und damit auch Vitalität und Lebensfreude - kein Wunder: wir haben überhaupt nur deshalb die Evolution überlebt, weil wir als Jäger und Sammler für unser Überleben, also unsere Nahrung und unseren Schutz ständig in Bewegung sein mussten. Dass uns unser moderner, bewegungsarme Alltag langfristig krank macht liegt doch auf der Hand, oder?


Mehr Bewegung in den Alltag bringen

Es muss jedoch nicht gleich ein Abo im Fitnessstudio oder ein Marathon-Training sein - es geht ganz leicht, ein bisschen mehr Bewegung in den täglichen Ablauf zu integrieren:

Nehmen Sie sich gleich nach dem Aufwachen Zeit für ein ausführliches Stretching im Bett. Von den Zehen bis zu den Fingerspitzen wird dabei der ganze Körper genüsslich in die Länge gezogen. Beim Zähneputzen können Sie abwechselnd auf einem Bein stehen, das trainiert ganz nebenbei Ihren Gleichgewichtssinn. Wer Zeit hat, macht noch vor dem Frühstück einen kleinen Powerwalk durch sein Viertel und freut sich anschließend auf ein gemütliches Frühstück. Berufstätige können könnten das Auto bereits einen Kilometer vor der Arbeitsstelle parken oder die öffentlichen Verkehrsmittel schon eine Station früher verlassen. So ein Morgenspaziergang erfrischt und macht gute Laune. An Ihrem Arbeitsplatz nutzen Sie jede Gelegenheit, für eine kleine Challenge, nutzen Treppe statt Fahrstuhl, stehen ohne Benutzung der Hände vom Stuhl auf, besuchen den Kollegen im Nachbarbüro, statt eine Email zu schreiben. Nach wenigen Tagen werden die kleinen Bewegungseinheiten zur festen Gewohnheit und machen vielleicht auch dem größten Bewegungsmuffel Lust auf mehr!

Sie wollen Ihr persönliches Bewegungstraining von einem qualifizierten Gesundheitscoach begleiten lassen? Checken Sie unsere Webseite oder rufen Sie uns einfach an: +49 711 25249000

Copyright 2025
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

Für Unternehmen

Digitale Programme für BGM und Gesundheitsförderung – neu gedacht und praxisnah.

Für Versicherer

Versorgungskonzepte für aktives Gesundheitsmanagement Ihrer Versicherten.

Für Versicherte

Individuelle Gesundheitsprogramme im Auftrag von Krankenversicherern.

Für Selbstzahler

Ärztlich entwickelte Programme mit Betreuung durch Gesundheitsexperten.

Magazin

Lesen, was wichtig ist

Podcast

Hier gibt es was auf die Ohren

Webinare

Unsere Expert:innen live für Sie

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.